Winterthurerstr. 18a
8610 Uster
Montag bis Freitag
08:00 – 11:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Heilpädagogische Früherziehung
Heilpädagogische Unterstützung
Alle Kinder ab Geburt bis zum Kindergarteneintritt können für Heilpädagogische Unterstützung angemeldet werden, wenn das Kind besondere Entwicklungsbedürfnisse hat. Damit die Beratung und Förderung alltagsnah ist, findet sie in der Regel im häuslichen Umfeld statt.
Abklärung
Wir erfassen den Entwicklungsstand spielerisch und im Austausch mit Eltern und anderen Fachpersonen. Wir berücksichtigen dabei die konkrete Lebenssituation des Kindes und seiner Familie, seine individuellen Stärken und sein persönliches Entwicklungspotential. Wir setzen standardisierte Tests ein, um die Stärken des Kindes strukturiert zu erfassen.
Beratung und Förderung
Eltern werden in Erziehungsfragen alltagsnah beraten. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen der Familie. Wir fördern das Kind im gemeinsamen Spielen und Tun. Wenn möglich beziehen wir auch Geschwister mit ein. Methodenvielfalt unterstützt das kindliche Spielen und Lernen.
Anmeldung und Finanzierung
Das Kind kann bei der Heilpädagogin direkt für eine Erstberatung angemeldet werden. Die Unterlagen werden dann an die Fachstellen Sonderpädagogik des Kinderspitals Zürich oder des Kantonsspitals Winterthur gesendet. Diese Fachstellen entscheiden über den Umfang der Unterstützung. Die Dienstleistung ist für Eltern kostenlos. Der Kinderarzt oder die Kinderärztin können das Kind auch direkt bei einer der beiden Fachstellen anmelden.